Abschiebung in ein umkämpftes Land Veröffentlicht: 31. Oktober 2018 Presseeinladung Die aktuelle Situation in Afghanistan ist nach wie vor von Anschlägen und Kämpfen geprägt. Ungeachtet dessen finden seit dem Sommer 2018 von Deutschland aus Abschiebungen nach Afghanistan wieder ohne Einschränkungen statt. Am 5. November 2018 findet in der Heinrich-Böll-Stiftung eine Konferenz zur politischen Zukunft Afghanistans und der deutsche Asyl- und Abschiebepolitik statt.
Hilfe?! Facetten der Wohltätigkeit Veröffentlicht: 30. Oktober 2018 Presseeinladung Am Freitag, 2. November 2018, stellen Thomas Gebauer und Ilija Trojanow im Gespräch mit Barbara Unmüßig ihr neues Buch "Hilfe? Hilfe! Wege aus der globalen Krise" vor. Sie hinterfragen die vielen Facetten der Wohltätigkeit, von den Aktivitäten der Superreichen über die staatlichen Hilfen bis hin zu lokalen Initiativen.
Ausstellung: WARonWALL – Fotografien vom Krieg in Syrien auf der Berliner Mauer Veröffentlicht: 23. Juni 2016 Ein Jahr lang porträtierte der international renommierte Fotograf Kai Wiedenhöfer im Rahmen des von der Heinrich-Böll-Stiftung Ramallah geförderten Buchprojektes „Forty out of one Million“ kriegsversehrte syrische Geflüchtete. Ganz unmittelbar spricht aus seinen Bildern die Gewalt, die für sie alles mit einem Mal verändert hat.
Rob Hopkins: "Einfach. Jetzt. Machen! Wie wir unsere Zukunft selbst in die Hand nehmen" Veröffentlicht: 23. Juni 2014 Buchpräsentation, Diskussion und Interviewmöglichkeit mit Rob Hopkins am 2. Juli in der Heinrich-Böll-Stiftung.
Einladung zum Presse-Workshop: Die deutsche Rohstoffpolitik auf dem Prüfstand Veröffentlicht: 23. Juni 2014 Unter dem Motto "Rohstoffversorgung verantwortungsvoll und nachhaltig sichern" veranstaltet der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) am 3. Juli 2014 seinen 4. Rohstoffkongress. Welche Ziele werden dort verfolgt? Zu dieser und anderen Fragen lädt der Arbeitskreis Rohstoffe zu einem Presse-Workshop ein.
"Carbon Majors Funding Loss and Damage” - Pressefrühstück Veröffentlicht: 27. Mai 2014 Die Heinrich-Böll-Stiftung und Climate Justice Programme veröffentlichen das Diskussionspapier "Carbon Majors Funding Loss and Damage". Julie-Anne Richards, eine der Verfasserinnen des Diskussionspapieres, erläutert die wichtigsten Forderungen beim Pressefrühstück in Berlin.
Cities of Migration: Eine Agenda für gemeinsamen Wohlstand Veröffentlicht: 27. Mai 2014 Wie sieht die Zukunft moderner Städte aus, in der Pioniere, Einwanderer/innen und Einheimische ihre Chancen suchen und nutzen werden? Antworten auf diese Frage diskutieren wir auf der internationalen Konferenz "Cities of Migration" vom 4. bis 6. Juni in Berlin.
Energetisch modernisieren bei fairen Mieten? Veröffentlicht: 21. Mai 2014 Fachgespräch: Das Potsdamer Institut für soziale Stadtentwicklung (Ifss) hat im Auftrag der Heinrich-Böll-Stiftung untersucht, wie sich in vier Beispielstädten Leipzig, Berlin, Dortmund und Heidelberg der Wohnungsmarkt entwickelt und wie energetische Modernisierung wirkt. Die Kurzstudie beförderte interessante Ergebnisse zutage.
Südafrika nach der Wahl. Beginn einer neuen politischen Ära? Veröffentlicht: 14. Mai 2014 Was bedeuten die Wahlergebnisse für das Land? Wie sieht die Zukunft des ANC aus? Wie wird die neue Oppositionslandschaft wirken? Was sind die zentralen Herausforderungen in der Politik heute? Am Montag, den 19. Mai um 18:30 Uhr, läd die Heinrich-Böll-Stiftung zur Podiumsdiskussion ein.
Rohstoffausbeutung und die Zukunft der Demokratie in Lateinamerika Veröffentlicht: 6. Mai 2014 Auf der 2-tägigen Konferenz "Rohstoffausbeutung und die Zukunft der Demokratie in Lateinamerika" diskutieren Expert/innen und Aktivist/innen aus Lateinamerika über das Spannungsfeld zwischen Rohstoffextraktion und Demokratieentwicklung.
Am Spielfeldrand der Fußball-WM in Brasilien Veröffentlicht: 30. April 2014 Rund einen Monat vor Anpfiff der Fußball-WM in Brasilien sorgt diese immer weniger für Euphorie und immer mehr für heftige Spannungen im Land. Über Hintergründe berichtet Dawid Bartelt, Leiter des Brasilienbüros der Heinrich-Böll-Stiftung in Rio de Janeiro, auf einem Pressegespräch. Dazu laden wir herzlich ein!
Europa-Atlas mit Daten und Fakten über den Kontinent Veröffentlicht: 23. April 2014 Pressemitteilung: Heinrich-Böll-Stiftung, DGAP, ECFR und Le Monde diplomatique veröffentlichen einen Europa-Atlas mit Daten und Fakten über den Kontinent - u.a. zu den Themen Jugendarbeitslosigkeit, Asylpolitik und Erneuerbare Energien. Am 06. Mai findet ein Pressefrühstück statt.
Aufeinander bauen - Teilhaben im Alter Veröffentlicht: 20. März 2014 Die Frage nach Gerechtigkeit und Solidarität zwischen den Generationen ist hochaktuell und geht weit über die gegenwärtige Diskussion einer gerechten Rentenpolitik hinaus: Wie nutzen wir die Chancen des demografischen Wandels, ohne die Zukunft zu verspielen?
Glaubenssachen. Deutsch-Israelische Literaturtage 2014 Veröffentlicht: 19. März 2014 "Glaubenssachen" stehen dieses Jahr im Mittelpunkt der Deutsch-Israelischen Literaturtage, vom 5. bis zum 13. April in Berlin und Frankfurt (Oder). Wie gehen unsere Gesellschaften mit Religiosität um? Wer bestimmt heute, was Moral ist?
Ausstellungseröffnung "Lernt Polnisch!" Veröffentlicht: 13. März 2014 Nach Stationen in Polen wird die zweisprachige Ausstellung "Lernt Polnisch!" erstmals in Berlin gezeigt. Sie dokumentiert, wie die Stasi Solidarnosc-Sympathisanten in der DDR verfolgte. Einige von ihnen nehmen als Zeitzeugen an der Eröffnung teil.
Deutschland im Pflegenotstand - Perspektiven und Probleme der Care Migration Veröffentlicht: 5. März 2014 Derzeit betreuen rund 150.000 Migrant/inn/en pflegebedürftige Menschen – häufig illegal, ohne vertraglich abgesicherten Lohn und geregelte Arbeitszeiten. Die Fachtagung "Deutschland im Pflegenotstand" versucht, politische Handlungsempfehlungen zu formulieren.
„I can’t eat GDP!“ - Was ist dran am wirtschaftlichen Aufstieg Afrikas? Veröffentlicht: 23. Januar 2014 Seit einigen Jahren rückt Afrika immer mehr ins Scheinwerferlicht und alles dreht sich um Potenziale, aufstrebende Volkswirtschaften, Ressourcenreichtum, wachsende Mittelschichten und lukrative Märkte für Investitionen. Am 25. Februar 2014 läd die Heinrich-Böll-Stiftung dazu ein, den Aufstieg Afrikas zu analysieren und kritisch zu beleuchten.
Fleischatlas 2014 mit neuen Themen Veröffentlicht: 6. Januar 2014 Heinrich-Böll-Stiftung, BUND und Le Monde Diplomatique laden ein, zur Veröffentlichung des Fleischatlas 2014 mit neuen Daten und Fakten zu Tieren als Nahrungsmittel. Am 09. Jaunuar 2014, um 9:30 Uhr in der Heinrich-Böll-Stiftung.
„Not Who We Are“ - Weibliche syrische Flüchtlinge im Libanon Veröffentlicht: 11. Dezember 2013 In “Not Who We Are“ erzählen Frauen, die aus Syrien in den Libanon geflüchtet sind, wie es ihnen im Exil ergeht.
Die Pfändung der Zukunft? Veröffentlicht: 28. November 2013 Wir laden ein, zur Buchvorstellung am 4. Dezember von Bruce Richs "Foreclosing the Future - The World Bank and the Politics of Environmental Destruction" und anschließender Podiumsdiskussion zur Rolle der Weltbank bei Armutsbekämpfung und Klimaschutz.