Frieden und Sicherheit von autoritären „Friedensstiftern“ zurückgewinnen Veröffentlicht: 22. September 2025 Analyse Populistische Autokraten inszenieren sich selbst als Verfechter des Friedens. Donald Trump, Viktor Orbán, Robert Fico und andere behaupten, Widerstand gegen Aggressoren verlängere den Konflikt – das ist falsch. Dr. Robert Benson
Verteidigt das Völkerrecht! Kompass für deutsche Friedens- und Sicherheitspolitik Veröffentlicht: 15. September 2025 Kommentar Deutschland diskutiert über Russlands Angriffskrieg und den Krieg in Gaza: Es wird viel über Krieg gesprochen, aber kaum über Frieden. Auch das Völkerrecht steht nun zur Debatte, aber es ist kein störender Faktor – es ist ein unverzichtbarer Kompass. Dr. Hendrik Simon
Natalia, 53 Jahre Veröffentlicht: 21. Mai 2025 Lesbisch, 53 Jahre. Aus der Stadt Cherson. Hat sich während der Besatzung in der Stadt aufgehalten. Das Interview fand im März 2023 statt.
Viktor, 55 Jahre Veröffentlicht: 21. Mai 2025 Bisexuell. Aus Odesa. Lebt derzeit weiterhin in der Stadt. Das Interview fand im Mai 2023 statt.
Michiko, 17 Jahre Veröffentlicht: 21. Mai 2025 Nicht-binär. Aus Mykolajiw. Das Interview fand im April 2023 statt.
Khrystyna, 37 Jahre Veröffentlicht: 21. Mai 2025 Trans*frau. Aus Mykolajiw. Sie lebt derzeit als Binnenvertriebene in Odesa. Das Interview fand im Februar 2023 statt.
Anatoly, 41 Jahre Veröffentlicht: 21. Mai 2025 Schwul. Aus der Region Cherson. Nach seiner Entlassung aus der Besatzung zog er vorübergehend in die Region Dnipropetrowsk. Das Interview fand im Juli 2023 statt.
Yevheniia, 26 Jahre Veröffentlicht: 21. Mai 2025 Lesbisch. Aus der Stadt Odesa. Anführerin der Menschenrechtsbewegung und Freiwillige der lokalen LGBTQ-Communities. Das Interview fand im September 2023 statt.
Oleksandr, 25 Jahre Veröffentlicht: 21. Mai 2025 Schwul. Aus Cherson. Er ist derzeit Flüchtling und lebt in der Tschechischen Republik. Das Interview fand im Oktober 2022 statt.
Yuliia, 46 Jahre Veröffentlicht: 21. Mai 2025 Pansexuelle Frau aus Odesa. Das Interview fand im Juni 2023 statt.
Ruslan, 19 Jahre Veröffentlicht: 15. Mai 2025 Schwul. Aus der Region Cherson. Lebt derzeit unter der Besatzung. Das Interview fand im August 2022 statt.
Roman, 20 Jahre Veröffentlicht: 15. Mai 2025 Schwul. Aus der Stadt Cherson. Während der Besatzung war er sechs Wochen lang inhaftiert. Lebt derzeit in Odesa. Das Interview fand im Februar 2023 statt.
Katia, 42 Jahre Veröffentlicht: 15. Mai 2025 Lesbisch, 42 Jahre. Aus Odesa. Ging Mitte März 2022 mit ihrer Partnerin nach Europa. Lebt derzeit in Spanien. Das Interview fand im Juli 2023 statt.
Kateryna, 40 Jahre Veröffentlicht: 15. Mai 2025 Lesbisch. Aus Cherson. Lebt derzeit als Binnenvertriebene in Odesa. Das Interview fand im März 2023 statt.
Feministische Zukunft: Frieden und Sicherheit in der Ukraine neu denken Veröffentlicht: 16. April 2025 Veranstaltungsbericht Die anhaltende Invasion Russlands in der Ukraine erfordert neue Perspektiven auf Frieden und Sicherheit. Beim CSW69-NGO-Forum diskutierten Expertinnen einen feministischen Ansatz mit Fokus auf Verteidigung, Energie und Zivilgesellschaft. Anna Łysiak, Galyna Kotliuk
EU-Sondergipfel: Auf dem Weg zu einer Europäischen Verteidigungsunion Veröffentlicht: 7. März 2025 Analyse Nach Jahren des Zögerns geht die EU – getrieben von geopolitischen Verschiebungen – endlich voran. Der Sondergipfel in Brüssel zeigt Bewegung in der Verteidigungspolitik. Doch ohne den großen Wurf bleibt Europa verwundbar. Eva van de Rakt, Roderick Kefferpütz
Ukraine: Der Krieg ist zum perversen Alltag geworden Veröffentlicht: 11. Februar 2025 Analyse Der Krieg ist oft nicht sichtbar in der Ukraine, aber er durchdringt alles. Der Alltag ist von Angst, Entbehrung und Widerstand geprägt. Und nach dem Krieg drohen innergesellschaftliche Konflikte aufzubrechen. Johannes Voswinkel
"Ansichten eines Humanisten" - Wasyl Stus schreibt über das Werk Heinrich Bölls Veröffentlicht: 7. Januar 2025 Literaturkritik Neben seinem literarischen Schaffen betätigte sich Wasyl Stus auch als Literaturkritiker. So führte er mitteleuropäische Autor*innen und ihre Werke durch Kritiken in den ukrainischen Sprachraum ein, darunter Heinrich Böll. Wasyl Stus
NATO-Gipfel: Was die Ukraine am dringendsten braucht Veröffentlicht: 4. Juli 2024 Kommentar Der NATO-Gipfel in Washington D.C. vom 9. bis 11. Juli wird der Ukraine keine Einladung zur Mitgliedschaft aussprechen. Die Verteidigungsgemeinschaft kann dennoch klar signalisieren, dass sie die Ukraine dauerhaft gegen den russischen Zermürbungskrieg unterstützen wird. Robert Sperfeld, Jan Philipp Albrecht
Ukraine: Geschichten von Unternehmerinnen aus Veteranenfamilien Veröffentlicht: 10. Juni 2024 Videos Diese Videoreihe porträtiert Frauen aus der Ukraine, die nach nach einem Verlust die Kraft finden, eigene Projekte anzustoßen. Sie retten Menschen vor der Besatzung, unterstützen Binngengeflüchtete oder organisieren Unterstützung für das Militär.