Europäische Union und Nordamerika

Seit dem Ende des Ost-West-Konflikts 1990 hat sich die Gestalt Europas stark verändert. Aus der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft, die 1957 von sechs Mitgliedstaaten gegründet wurde, ist die Europäische Union mit gegenwärtig 27 Mitgliedern geworden.

Aktuelles

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen

Video

Warum wir eine feministische Außenpolitik brauchen - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Veranstaltungsmitschnitte

Anti-Gender-Bewegung in Italien und Europa: Religion oder Politik? - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Veranstaltungsmitschnitt vom 04.11.2025. 

Anti-Gender-Bewegung in Italien und Europa: Religion und Politik?

Mit:

  • Chiara Fonzi, Digital Marketing Specialist und freiwillige bei LAIGA
  • Gionathan Lo Mascolo, Autor und Experte für die christliche Rechte, stellvertretender Direktor von Faith in Democracy Inc.
  • Dr. Massimo Prearo, Forscher an der Universität Verona und führender Experte für italienischen Anti-Gender-Aktivismus 

Moderation: Sarah Ulrich, feministische Investigativjournalistin und Autorin

Berichterstattung über die extreme Rechte - Ein Gespräch mit Holger Stark und Elisabeth Zerofsky - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Veranstaltungsmitschnitt vom 23.10.2025.

Berichterstattung über die extreme Rechte - Ein Gespräch mit Holger Stark und Elisabeth Zerofsky

Mit: 

  • Holger Stark, stellvertretender Chefredakteur und Leiter der Rechercheabteilung bei Die Zeit, Autor
  • Elisabeth Zerofsky, freie Autorin bei New York Times Magazine, Autorin

Moderation: Joshua Yaffa, Writer-in-Residence am Bard College Berlin und Autor für The New Yorker

Europe at a Crossroads: Security, Defence, and the Polish EU Council Presidency - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Veranstaltungsmitschnitt vom 19.03.2025. 

Europe at a Crossroads: Security, Defence, and the Polish EU Council Presidency

Mit:

  • Sophia Besch, Senior Fellow, Europe Program, Carnegie Endowment for International Peace
  • Łukasz Maślanka, Senior Fellow, Security and Defence Department, Centre for Eastern Studies, Warsaw
  • Nicole Koenig, Head of Policy, Munich Security Conference

Moderation: Roderick Kefferpütz, Büroleitung, Heinrich-Böll-Stiftung Europäische Union, Brüssel

Dossiers

Wir setzen uns für eine Pro-Europäische Demokratie, die europäische Energie- und Agrarwende sowie für eine gemeinschaftliche und menschliche Migrationspolitik.

Grafik: Urbane Mobilität

Nachhaltige urbane Mobilität: ein transatlantischer Vergleich

Collage zu 60 Jahre Anwerbeabkommen Deutschland-Türkei

60 Jahre Anwerbeabkommen Deutschland-Türkei: Eine Familiengeschichte

Selbstverständlich Europäisch - Blaue Ballons mit EU Sternchen

Selbstverständlich Europäisch: Deutschlands Rolle in der EU

Themenschwerpunkte

Podcasts

Publikationen

Buchcover mit einer Wandzeichnung: maskierte Figuren in dunklen Kapuzen, vorne eine helle Silhouette ohne Gesicht.

Die Nacht, in der Pavlos ging

Buch
Dieses Buch rekonstruiert die erschreckende Geschichte der rechtsextremen griechischen Partei „Goldene Morgenröte“ und die dramatischen Ereignisse rund um die Ermordung des Rappers und antifaschistischen Aktivisten Pavlos Fyssas alias Killah P.
Trump 2.0 and European cohseion e-paper

Trump 2.0 and European cohesion

E-Paper
In den letzten drei Jahren hat das transatlantische Bündnis bei seiner Unterstützung für die Ukraine eine weitgehend bemerkenswerte Geschlossenheit gezeigt. Doch die Zukunft der US-Politik unter Präsident Trump ist besonders ungewiss. Vor diesem Hintergrund wird in diesem Papier untersucht, wie die Europäische Union und ihre Mitgliedstaaten ihre Ukraine- und NATO-Politik anpassen könnten.

Unser Team in Berlin

Unsere Auslandsbüros

Newsletter & Verteiler

Hier geht es zu den allgemeinen Verteilern

Newsletter aus unseren Büros in der Region:

Alle Neuigkeiten über unsere Arbeit zu EU und Nordamerika gibt es auch auf X [Twitter].

Auf X folgen

Zum Warenkorb hinzugefügt: