Schule Veröffentlicht: 18. Oktober 2020 Schulen sind zentral für die Entwicklung junger Menschen und bieten Bildungschancen, die fundamentale Fähigkeiten und Werte vermitteln. ➤ Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Artikel, Publikationen und Themenschwerpunkte zu Schule.
Literatur Veröffentlicht: 18. Oktober 2020 Literatur ist ein Spiegel der Gesellschaft und bietet Einblicke in unterschiedliche Perspektiven, Kulturen und soziale Themen. ➤ Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Artikel, Publikationen und Themenschwerpunkte zu Literatur.
Theater Veröffentlicht: 18. Oktober 2020 Theater bietet eine kreative Plattform, um gesellschaftliche Themen zu reflektieren, unterschiedliche Perspektiven zu präsentieren und den Diskurs zu fördern. ➤ Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Artikel, Publikationen und Themenschwerpunkte zu Theater.
Film Veröffentlicht: 18. Oktober 2020 Filme sind wichtige Instrumente für politische Bildung, da sie komplexe Themen visuell zugänglich machen und das Verständnis für soziale und politische Zusammenhänge fördern. ➤ Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Artikel, Publikationen und Themenschwerpunkte zum Thema Film.
Teilhabe Veröffentlicht: 18. Oktober 2020 Teilhabe ermöglicht allen Mitgliedern einer Gesellschaft, aktiv an sozialen, politischen und wirtschaftlichen Prozessen teilzunehmen. ➤ Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Artikel, Publikationen und Themenschwerpunkte zu Teilhabe.
Die Europawahl 2019: Aufbruch in eine neue Epoche Veröffentlicht: 28. Mai 2019 Das Ergebnis der Wahl ist so heterogen wie Europa selbst. In Westeuropa haben nicht nur die Grünen gut abgeschnitten. Auch die rechtsextremen und -populistischen Kräfte konnten hohe Ergebnisse einfahren.
Backlash im Feminismus - Raus aus dem Rückwärtsgang Veröffentlicht: 27. Mai 2019 Gewalt gegen Frauen, Gender Pay Gap, Homo-Hass – der geschlechterpolitische Backlash ist weltweit in vollem Gange. Deshalb brauchen wir einen kämpferischen Feminismus.
Bürgerschaftswahl in Bremen: Grüne wachsen und entscheiden über Koalition Veröffentlicht: 27. Mai 2019 Die Bürgerschaftswahl in Bremen war in diesem Jahr die einzige Landtagswahl in einem der westlichen Bundesländer und fiel noch dazu mit dem Termin der Europawahl zusammen. Somit richteten sich die Augen aus Berlin am Sonntag auch auf das kleinste Bundesland.
Inklusion Veröffentlicht: 17. Oktober 2020 Inklusion ist entscheidend für eine gerechte und vielfältige Gesellschaft, die jedem Menschen gleiche Teilhabechancen ermöglicht. ➤ Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Artikel, Publikationen und Themenschwerpunkte zu Inklusion.
Migration Veröffentlicht: 17. Oktober 2020 Migration ist ein globaler Prozess, der aufgrund sozialer, wirtschaftlicher und politischer Faktoren stattfindet. ➤ Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Artikel, Publikationen und Themenschwerpunkte zu Migration.
Zeitgeschichte Veröffentlicht: 17. Oktober 2020 Zeitgeschichte beschäftigt sich mit der jüngsten Vergangenheit, analysiert historische Ereignisse, soziale Entwicklungen und politische Veränderungen. ➤ Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Artikel, Publikationen und Themenschwerpunkte zu Zeitgeschichte.
Bürgerbeteiligung Veröffentlicht: 17. Oktober 2020 Die Heinrich-Böll-Stiftung fördert die Grundwerte einer offenen und partizipativen Demokratie und setzt sich für die Stärkung der politischen Teilhabe ein. ➤ Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Artikel, Publikationen und Themenschwerpunkte zu Bürgerbeteiligung.
Populismus Veröffentlicht: 17. Oktober 2020 (Rechts-)Populismus ist eine politische Strömung, die einfache Botschaften verwendet, oft nationalistisch ist und sich gegen das bestehende politische Establishment richtet. ➤ Hier finden Sie aktuelle Artikel, Publikationen und Schwerpunkte zum Thema (Rechts-)Populismus.
Medienpolitik Veröffentlicht: 17. Oktober 2020 Medienpolitik trägt damit zur Meinungsbildung, dem Schutz der Pressefreiheit und der demokratischen Transparenz bei. ➤ Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Artikel, Publikationen und Themenschwerpunkte zu Medienpolitik.
Öffentliche Räume Veröffentlicht: 15. Oktober 2020 Demokratie hat einen Ort und das ist der Öffentliche Raum! Hier werden Demokratie und Gesellschaft erlebt, gelernt und gelebt. ➤ Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Artikel, Publikationen und Themenschwerpunkte zum Öffentlichen Raum.
Zeitdiagnose Veröffentlicht: 15. Oktober 2020 Zeitdiagnose schafft ein Verständnis für die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen und ermöglicht, Probleme zu identifizieren und Lösungen zu finden. ➤ Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Artikel, Publikationen und Themenschwerpunkte zu Zeitdiagnose.
Politikforschung Veröffentlicht: 15. Oktober 2020 Politikforschung ermöglicht ein tieferes Verständnis politischer Prozesse, fördert die Entwicklung effektiverer politischer Strategien und trägt zur Verbesserung der Demokratie bei. ➤ Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Artikel, Publikationen und Themenschwerpunkte zu Politikforschung.
Feminismus Veröffentlicht: 15. Oktober 2020 Die Heinrich-Böll-Stiftung engagiert sich für gerechte Verhältnisse zwischen allen Geschlechtern. ➤ Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Artikel, Publikationen und Themenschwerpunkte zu Feminismus.
70 Jahre Grundgesetz – und die Verfassungsdebatte vor 30 Jahren Veröffentlicht: 23. Mai 2019 Am 23. Mai wird das Grundgesetz 70. Es gilt weltweit als gelungene Verfassung und als Glücksfall der deutschen Geschichte. 1989 stand eine Ergänzung zur Debatte. Der Verfassungsrechtler Ulrich K. Preuss im Gespräch über Lernkurven und Zumutungen der liberalen Demokratie.
Klimawandel und die Folgen: Jammern hilft nicht Veröffentlicht: 22. Mai 2019 Der Hitzesommer 2018 mit hohen Temperaturen und geringem Niederschlag war für kleine Erzeugerhöfe besonders schwierig und konnte sogar existenzbedrohend sein. Beitrag von Barbara Assheuer auf Slowfood.de.
Klimawandel und die Folgen: Jammern hilft nicht Veröffentlicht: 22. Mai 2019 Der Hitzesommer 2018 mit hohen Temperaturen und geringem Niederschlag war für kleine Erzeugerhöfe besonders schwierig und konnte sogar existenzbedrohend sein. Beitrag auf Slowfood.de.
Klimawandel und die Folgen: Jammern hilft nicht Veröffentlicht: 22. Mai 2019 Der Hitzesommer 2018 mit hohen Temperaturen und geringem Niederschlag war für kleine Erzeugerhöfe besonders schwierig und konnte sogar existenzbedrohend sein. Beitrag auf Slowfood.de.
Geschlechterdemokratie Veröffentlicht: 14. Oktober 2020 Geschlechterdemokratie hat die Vision, Demokratie zwischen allen Geschlechtern herzustellen. ➤ Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Artikel, Publikationen und Themenschwerpunkte zu Geschlechterdemokratie.
LSBTIQ* Veröffentlicht: 14. Oktober 2020 Die Unterstützung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans*- und Inter*-Menschen gehört zum Selbstverständnis der Heinrich-Böll-Stiftung. ➤ Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Artikel, Publikationen und Themenschwerpunkte zu LSBTIQ*.
Des Löwen Kind: Die erste Präsidentin Georgiens Salome Surabischwili Veröffentlicht: 22. Mai 2019 Im Oktober 2018 wurde in Georgien zum ersten Mal eine Frau zur Präsidentin gewählt. Eine erste Bilanz nach 100 Tagen Amtszeit.
Der Traum von einer nachhaltigen Landwirtschaft nach dem Brexit Veröffentlicht: 22. Mai 2019 Der Brexit hätte starke Auswirkungen auf die Lebensmittelversorgung der Brit/innen. Doch nicht nur der Export wäre von dem Austritt Großbritanniens betroffen: Die britischen Landwirtschaft würde sowohl vor Chancen als auch Gefahren stehen.
Menschenrechte Veröffentlicht: 14. Oktober 2020 Alle Menschen sind gleich an Rechten und Würde geboren. Die Heinrich-Böll-Stiftung engagiert sich dafür, dass alle Menschen ihre Rechte kennen, sie einfordern und verteidigen können. ➤ Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Artikel, Publikationen und Themenschwerpunkte zu Menschenrechten.
Wahlkampf der Rechtspopulisten: Der Blick der USA auf den Europawahlkampf Veröffentlicht: 21. Mai 2019 Im Zuge der Wahl des Europäischen Parlaments entdecken Amerikaner/innen viele Parallelen zu den Entwicklungen im eigenen Land.
Frankreich vor den Europawahlen: Links blinkt alles grün Veröffentlicht: 20. Mai 2019 Im französischen Europawahlkampf ist die zentrale Bedeutung des Themas Ökologie nicht zu übersehen. Fünf Parteien haben sich klar ökologisch positioniert. Jens Althoff, Leiter der Heinrich-Böll-Stiftung Paris, stellt ihre Positionen und Erfolgsaussichten vor.
Zu Besuch in Böll-Country Veröffentlicht: 16. Mai 2019 Achill-Island, eine Insel am westlichsten Zipfel Irlands, war für Heinrich Böll Inspiration und Rückzugsort. Er verewigte sie im „Irischen Tagebuch“ und die Menschen vor Ort danken es ihm bis heute mit einem jährlichen Memorial Weekend.