Europäische Union und Nordamerika
Seit dem Ende des Ost-West-Konflikts 1990 hat sich die Gestalt Europas stark verändert. Aus der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft, die 1957 von sechs Mitgliedstaaten gegründet wurde, ist die Europäische Union mit gegenwärtig 27 Mitgliedern geworden.
Aktuelles
Video
Warum wir eine feministische Außenpolitik brauchen - Heinrich-Böll-Stiftung

Veranstaltungsmitschnitte
Europe at a Crossroads: Security, Defence, and the Polish EU Council Presidency - Heinrich-Böll-Stiftung

Europe at a Crossroads: Security, Defence, and the Polish EU Council Presidency
Polen hat die rotierende EU-Ratspräsidentschaft in einer Zeit großer geopolitischer Unsicherheit übernommen.
Diese Online-Diskussion analysiert den aktuellen Stand der Dinge, die wichtigsten Streitpunkte und mögliche Wege nach vorn sowie die Bestrebungen der polnischen EU-Ratspräsidentschaft.
Mit:
- Sophia Besch, Senior Fellow, Europe Program, Carnegie Endowment for International Peace
- Łukasz Maślanka, Senior Fellow, Security and Defence Department, Centre for Eastern Studies, Warsaw
- Nicole Koenig, Head of Policy, Munich Security Conference
Moderation: Roderick Kefferpütz, Büroleitung, Heinrich-Böll-Stiftung Europäische Union, Brüssel
Europawahl 2024: Ergebnisse und Zukunftsperspektiven - Heinrich-Böll-Stiftung

Wie politischer Journalismus seiner demokratischen Verantwortung gerecht wird (Democratic Reporting in Times of Elections)
Mitschnitt vom 24. Juni 2024
Gemeinsam mit den Neuen deutschen Medienmacher*innen haben wir mit Errin Haines, Editor-at-Large der journalistischen Plattform The 19th* und New York University Professor Jay Rosen, zwei der wichtigsten Stimmen in dieser US-Debatte nach Berlin eingeladen, um gemeinsam mit Kenner*innen der deutschen Medienlandschaft darüber zu diskutieren, was Journalist*innen auf beiden Seiten des Atlantiks voneinander lernen können und wie sich die politische Berichterstattung ändern muss, um den Herausforderungen unserer Zeit gerecht zu werden.
Das Ergebnis war eine intensive und fordernde Debatte über guten Journalismus und unsere derzeitige Medienlandschaft.
Dossiers
Wir setzen uns für eine Pro-Europäische Demokratie, die europäische Energie- und Agrarwende sowie für eine gemeinschaftliche und menschliche Migrationspolitik.
Podcasts
Publikationen
Unsere Auslandsbüros
Newsletter aus unseren Büros in der Region:
Brüssel – Europäische Union
englisch
Paris – Frankreich | Italien
französisch / deutsch
Tessaloniki – Griechenland
englisch / griechisch
Istanbul – Türkei
englisch / türkisch
Washington – USA | Canada | Global Dialogue
englisch