Europäische Union und Nordamerika

Seit dem Ende des Ost-West-Konflikts 1990 hat sich die Gestalt Europas stark verändert. Aus der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft, die 1957 von sechs Mitgliedstaaten gegründet wurde, ist die Europäische Union mit gegenwärtig 27 Mitgliedern geworden.

Aktuelles

Veranstaltungen

Im Moment sind keine Veranstaltungen zu dieser Region geplant.

Alle Veranstaltungen

Video

Warum wir eine feministische Außenpolitik brauchen - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Veranstaltungsmitschnitte

Europe at a Crossroads: Security, Defence, and the Polish EU Council Presidency - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Europe at a Crossroads: Security, Defence, and the Polish EU Council Presidency

Polen hat die rotierende EU-Ratspräsidentschaft in einer Zeit großer geopolitischer Unsicherheit übernommen.

Diese Online-Diskussion analysiert den aktuellen Stand der Dinge, die wichtigsten Streitpunkte und mögliche Wege nach vorn sowie die Bestrebungen der polnischen EU-Ratspräsidentschaft.

Mit:

  • Sophia Besch, Senior Fellow, Europe Program, Carnegie Endowment for International Peace
  • Łukasz Maślanka, Senior Fellow, Security and Defence Department, Centre for Eastern Studies, Warsaw
  • Nicole Koenig, Head of Policy, Munich Security Conference

Moderation: Roderick Kefferpütz, Büroleitung, Heinrich-Böll-Stiftung Europäische Union, Brüssel

Europawahl 2024: Ergebnisse und Zukunftsperspektiven - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Demokratische Berichterstattung im Wahlkampf - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Wie politischer Journalismus seiner demokratischen Verantwortung gerecht wird (Democratic Reporting in Times of Elections)

Mitschnitt vom 24. Juni 2024

Gemeinsam mit den Neuen deutschen Medienmacher*innen haben wir mit Errin Haines, Editor-at-Large der journalistischen Plattform The 19th* und New York University Professor Jay Rosen, zwei der wichtigsten Stimmen in dieser US-Debatte nach Berlin eingeladen, um gemeinsam mit Kenner*innen der deutschen Medienlandschaft darüber zu diskutieren, was Journalist*innen auf beiden Seiten des Atlantiks voneinander lernen können und wie sich die politische Berichterstattung ändern muss, um den Herausforderungen unserer Zeit gerecht zu werden.

Das Ergebnis war eine intensive und fordernde Debatte über guten Journalismus und unsere derzeitige Medienlandschaft.

Dossiers

Wir setzen uns für eine Pro-Europäische Demokratie, die europäische Energie- und Agrarwende sowie für eine gemeinschaftliche und menschliche Migrationspolitik.

Grafik: Urbane Mobilität

Nachhaltige urbane Mobilität: ein transatlantischer Vergleich

Collage zu 60 Jahre Anwerbeabkommen Deutschland-Türkei

60 Jahre Anwerbeabkommen Deutschland-Türkei: Eine Familiengeschichte

Selbstverständlich Europäisch - Blaue Ballons mit EU Sternchen

Selbstverständlich Europäisch: Deutschlands Rolle in der EU

Themenschwerpunkte

Podcasts

Publikationen

Trump 2.0 and European cohseion e-paper

Trump 2.0 and European cohesion

E-Paper
In den letzten drei Jahren hat das transatlantische Bündnis bei seiner Unterstützung für die Ukraine eine weitgehend bemerkenswerte Geschlossenheit gezeigt. Doch die Zukunft der US-Politik unter Präsident Trump ist besonders ungewiss. Vor diesem Hintergrund wird in diesem Papier untersucht, wie die Europäische Union und ihre Mitgliedstaaten ihre Ukraine- und NATO-Politik anpassen könnten.
Illustration: Cover des „Green European Journal“ Band 26, Winter 2023. Abstrakte Figuren und Linien auf blauem Hintergrund mit Kreisen und Sternen.

Neue Konstellationen

Magazin
Das europäische Projekt schreitet voran und reibt sich gleichzeitig auf. Die fortschrittlichen Kräfte müssen ein neues Bild von Europa umreißen. In dieser Ausgabe des Green European Journal werden Vergangenheit und Gegenwart des Kontinents untersucht und mögliche Wege in eine wünschenswerte Zukunft aufgezeigt.

Unser Team in Berlin

Unsere Auslandsbüros

Newsletter & Verteiler

Hier geht es zu den allgemeinen Verteilern

Newsletter aus unseren Büros in der Region:

Alle Neuigkeiten über unsere Arbeit zu EU und Nordamerika gibt es auch auf X [Twitter].

Auf X folgen