Deutschland

Dossiers




Artikel


weitere Artikel zu Deutschland anzeigen (256)



Publikationen


Cover: E-Paper „Rente mit Zukunft“ mit einem älteren Mann und einem jungen Mann, die zusammen an einem Tisch arbeiten. Titel und Herausgeber am unteren Rand.

Rente mit Zukunft

Veröffentlicht: 17. März 2025
E-Paper
Zu den wichtigsten Sicherheitsversprechen der Sozialpolitik gehört eine auskömmliche Rente. Diese Studie analysiert das deutsche Rentensystem und diskutiert, wie eine verlässliche Alterssicherung für alle Generationen auch in Zukunft sichergestellt werden kann.
Europa Neu gestalten cover

Europa neu gestalten

Veröffentlicht: 25. Juni 2024
Die Heinrich-Böll-Stiftung hat Fachleute aus verschiedenen Politikbereichen eingeladen, Impulse für EU-Reformen zu erarbeiten. Herausgekommen sind Vorschläge für pragmatische Wege und für entschlossene Pfadwechsel. Alle Beiträge schließen mit der Frage, wie Deutschland zum Gelingen des Reformprozesses beitragen kann.
Cover EU Paper Fiskalpolitik: Die Finanzarchitektur der EU zukunftsfähig gestalten

Die Finanzarchitektur der EU zukunftsfähig gestalten

Veröffentlicht: 22. April 2024
Die EU muss ihre Klimaziele erreichen und gleichzeitig die industrielle Wettbewerbsfähigkeit und öffentliche Daseinsvorsorge sichern. Dieses Policy Paper beschreibt, wie die europäische Finanzarchitektur dafür aussehen sollte. 
Herunterladen
Cover Policy Paper - Die EU international handlungsfähiger machen

Die EU international handlungsfähiger machen

Veröffentlicht: 15. April 2024
Die EU braucht eine kohärente Außenpolitik, um ihr politisches Gewicht weltweit zu stärken. Dieses Policy Paper fordert die Mitgliedstaaten auf, die Handlungsspielräume innerhalb der europäischen Verträge besser zu nutzen, um Außenhandeln und EU-Reformen voranzutreiben.
Cover_Selbstverständlich europäisch!? 2021

Selbstverständlich europäisch!? 2021

Veröffentlicht: 15. Juni 2021
Studie
Die Studie «Selbstverständlich europäisch?! 2021» untersucht, welche Erwartungen die Bürgerinnen und Bürger an die Europapolitik der nächsten Bundesregierung haben. Zudem erhebt die Langzeitstudie nun schon im dritten Jahr das deutsche Selbstbild bezüglich Deutschlands Rolle in der EU.
Herunterladen
Cover Impulspapier Nr. 6: Rüstungsexportpolitik auf dem Prüfstand

Impulspapier Nr. 6: Rüstungsexportpolitik auf dem Prüfstand

Veröffentlicht: 30. Juni 2020
Publikation
Deutsche Rüstungsexporte sind derzeit zweifach umstritten: auf nationaler Ebene fehlt eine transparente und kohärente Entscheidungsprozedur, die Exportgenehmigungen nachvollziehbar macht, und auf europäischer Ebene werden die Exportrichtlinien der EU nicht hinreichend umgesetzt. Auf dem Weg zu einer europäischen Verteidigungsunion müssen daher sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene Korrekturen erfolgen, um Rüstungsexporte rechtlich präziser zu regulieren, die Kontrollfunktion der Parlamente zu stärken und den Endverbleib exportierter Waffen genauer zu beobachten.

Vom Zahlmeister zum Zukunftsmeister

Veröffentlicht: 10. April 2019
E-Paper
Die Mehrheit der Deutschen wünscht sich ein aktiveres und kooperatives Verhalten Deutschlands in der Europäischen Union. Das ist ein zentrales Ergebnis der Studie „Vom Zahlmeister zum Zukunftsmeister - Ein neues Selbstverständnis Deutschlands in der EU“. 
Herunterladen

weitere products zu Deutschland anzeigen (22)