Lateinamerika
Die Arbeit der Stiftung in Lateinamerika setzt an regionalen Herausforderungen wie ökologische Nachhaltigkeit, demokratische Teilhabe und Geschlechtergerechtigkeit an. Ziel ist es, einen wichtigen und wirksamen Beitrag zur Konsolidierung demokratischer und nachhaltiger Gesellschaften zu leisten.
Aktuelles
Präsidentschaftswahlen in Kolumbien: Hoffnung auf einen historischen Wandel - Heinrich-Böll-Stiftung
Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

Video-Mitschnitt der Online-Diskussion am 15. Juni 2022.
Mit:
- Laura Gil, politische Analystin, Direktorin von La Línea del Medio, und Mitglied von Defendamos la Paz
- Yann Basset, Universitätsprofessor Universidad del Rosario
- Sandra Borda, Universitätsprofessorin (Universidad de los Andes) und politische Analystin
Moderation: Florian Huber, Büroleiter Bogotá
Menschenrechte in Mexiko - Eine Halbzeitbilanz der Regierung López Obrador - Heinrich-Böll-Stiftung
Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

Menschenrechte in Mexiko
Eine Halbzeitbilanz der Regierung López Obrador
Wie ist die aktuelle Menschenrechtspolitik einzuschätzen? Worin unterscheidet sie sich von jener der Vorgängerregierungen? Welche Fortschritte sind im Bereich Rechtsstaatlichkeit zu verzeichnen? Und welchen Beitrag können wir von Deutschland und Europa aus zu strukturellen Reformen in Mexiko leisten? Über diese und weitere Fragen sprachen wir mit Menschenrechtsverteidiger*innen und Expert*innen aus Mexiko sowie politischen Entscheidungsträger*innen aus Deutschland.
5 Jahre Friedensabkommen in Kolumbien: eine Zwischenbilanz - Heinrich-Böll-Stiftung
Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
