Rechte der Natur Veröffentlicht: 22. Januar 2025 Dossier Unsere Beziehung zur Natur ist massiv gestört. Um Mensch und Umwelt nachhaltig zu schützen, brauchen wir neue Ansätze – wie das Verleihen von Rechten an die Natur. Wie lässt sich dieser Ansatz umsetzen und welche Chancen bietet er für Mensch und Umwelt?
Earth Overshoot Day 2022: Eine feministische Perspektive Veröffentlicht: 19. Juli 2022 Interview-Reihe Frauen stehen oft an vorderster Front sozialer und ökologischer Bewegungen - sind in Entscheidungsfunktionen jedoch immer noch stark unterrepräsentiert. Diese Interview-Reihe gibt feministischen Vordenkerinnen, die sich für die Menschheit und den Planeten einsetzen, das Wort.
Böll.Thema 2/2022: Umweltpolitik Veröffentlicht: 10. Mai 2022 Globale Umweltpolitik 50 Jahre nach Stockholm 1972. Mit dieser Böll.Thema Ausgabe wollen wir nicht nur zurück, sondern auch nach vorne blicken. Was können wir besser machen, damit die notwendige Transformation noch gelingt?
Plastikatlanten Veröffentlicht: 29. April 2021 Sammlung Der Plastikatlas bietet Daten und Fakten über eine Welt voller Kunststoff. Seit im Juni 2019 der erste deutsche Plastikatlas erschienen ist, haben unsere Auslandsbüros zahlreiche weitere Versionen veröffentlicht, sowohl Übersetzungen als auch regionale Ausgaben. Begleitet werden die Atlanten von informativen Online-Dossiers und interessanten Videoclips auf den Webseiten der Büros. Aber auch andere spannende Formate sind rund um den Plastikatlas entstanden. Hier ein Überblick.
Rohstoffpolitik Veröffentlicht: 7. November 2020 Dossier Der Abbau und Verbrauch von fossilen, mineralischen und metallischen Rohstoffen trägt weltweit nicht nur zu Klimawandel und Umweltzerstörung bei, er verletzt auch Menschenrechte, bedroht unsere Gesundheit und vernichtet Lebensgrundlagen.
COP24: Katowice Veröffentlicht: 25. November 2019 Die 24. Vertragsstaatenkonferenz (COP 24) der UN-Klimarahmenkonvention UNFCCC findet vom 2. bis 14. Dezember im polnischen Katowice statt. Die Konferenz soll die Regeln festschreiben, nach denen das Pariser Klimaabkommen von 2015 umgesetzt wird, um die globale Erwärmung auf maximal 1,5°C zu begrenzen.
Plastik Veröffentlicht: 12. Juli 2019 Wir leben in einer Welt voller Plastik – Kunststoffe sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Für ein Umsteuern braucht es fundiertes Wissen über die Akteure, Ausmaße und die Folgen der Plastikkrise. Das möchten wir in unserem Dossier bieten.
Plastikatlas 2019 Veröffentlicht: 29. Mai 2019 Der Plastikatlas 2019 bietet fundiertes Wissen über die Ursachen, die Akteure sowie die Auswirkungen der Plastikkrise.
Plastikatlas Veröffentlicht: 22. Mai 2019 Dossier Unser Online-Dossier zum Plastikatlas - mit allen Infografiken, Videos und ausgewählten Beiträgen.
#FridaysForFuture und wir Veröffentlicht: 20. Mai 2019 Zur globalen Klimademo von #FridaysForFuture am 24. Mai 2019 haben wir hier unsere wichtigsten Beiträge, Videos und Podcasts zusammengestellt. Wir können die Klimakatastrophe noch verhindern, wenn wir jetzt handeln.
Geoengineering Veröffentlicht: 28. Februar 2019 Dossier Der Begriff "Geoengineering" umfasst eine Vielzahl von Technologien für großmaßstäbliche Eingriffe ins globale Klima.
Radikaler Realismus für Klimagerechtigkeit Veröffentlicht: 18. September 2018 Dossier Die Begrenzung des Klimawandels auf 1,5°C ist möglich und machbar. Unser Dossier ist eine zivilgesellschaftliche Antwort auf die Frage, wie das gehen kann. Die notwendige sozial-ökologische Transformation zu fordern ist weder ‚naiv‘ noch ‚politisch unmöglich‘ – es ist radikal realistisch.
Energieatlas: Daten und Fakten über die Erneuerbaren in Europa Veröffentlicht: 16. April 2018 Dossier Energiewende geht auch anders! Der Energieatlas erklärt auf visuell anschauliche und leicht verständliche Weise Strategien und Instrumente für eine europäische Energiewende.
Klima Veröffentlicht: 12. Januar 2018 Es ist höchste Zeit zu handeln, wenn wir den Klimawandel in erträglichen Grenzen halten und die sozial-ökologische Transformation voranbringen wollen.
Tim Jackson: Wohlstand ohne Wachstum Veröffentlicht: 14. August 2017 Mit dem Buch "Wohlstand ohne Wachstum" hat Tim Jackson im Jahr 2011 die "Bibel der Wachstumskritik" geschrieben. In dem aktuellen "Update" skizziert er ein anderes Wirtschaftsmodell, das unser Leben wertvoll macht, statt den Planeten zu zerstören. Hier finden Sie einen Einstieg in seine Suche nach dem guten Leben für alle.
Der Meeresatlas: Daten und Fakten über unseren Umgang mit dem Ozean Veröffentlicht: 10. Mai 2017 Dossier Überfischung, Artenverlust und eine immense Verschmutzung der Ozeane – das Meer steht unter Stress. Der Meeresatlas 2017 liefert in über 40 Infografiken und Texten die Daten, Fakten und Zusammenhänge.
Biodiversität Veröffentlicht: 16. November 2016 Dossier Täglich verlieren wir Ökosysteme, Arten und biologische Vielfalt – überall auf der Welt und in vielen Fällen für immer. Unser Dossier zeigt aktuelle Entwicklungen und Hintergründe wie die Technologien der Synthetischen Biologie.
COP22: Marrakesch Veröffentlicht: 14. November 2016 Auf dem UN-Klimagipfel, der vom 7. bis 18. November in Marrakesch stattfindet, geht es nun um die Ausgestaltung des Pariser Klimavertrags. Viele strittige Punkte stehen bei der COP 22 auf der Agenda.