Grenzerfahrung - Flüchtlingspolitik in Europa Veröffentlicht: 26. Mai 2016 Dossier Die fehlende Koordination in der Flüchtlingspolitik stellt die Europäische Union vor eine Zerreißprobe. Das Dossier zur European Democracy Conferenceg 2016 zeigt die nationalen Perspektiven auf und diskutiert, wie eine gemeinsame Asyl- und Grenzschutzpolitik aussehen könnte.
Dossier: Die Flüchtlingspolitik der Bundesländer Veröffentlicht: 20. Januar 2016 "Wir schaffen das" – sagt die Kanzlerin. Richtig so! Aber wie? Das fragt dieses Dossier und schaut auf einen oft übersehenen Akteur in der Flüchtlingsdebatte: die sechzehn Bundesländer.
Flüchtlingspolitik in Thüringen Veröffentlicht: 10. Januar 2016 Thüringen strebte eigentlich eine Vorreiterrolle in der bundesweiten Flüchtlingspolitik an. Doch die Proteste gegen Geflüchtete zeichnen ein ganz anderes Bild. Aus Thüringen berichtet Norbert Krause.
Flüchtlingspolitik in Schleswig-Holstein Veröffentlicht: 10. Januar 2016 Schleswig-Holstein gilt „traditionell“ als Land, das Spielräume im Aufenthalts- und Flüchtlingsrecht zugunsten der Einwander/innen nutzt. Ist es dabei geblieben? Reinhard Pohl zieht Bilanz.
Flüchtlingspolitik in Sachsen-Anhalt Veröffentlicht: 10. Januar 2016 Sachsen-Anhalt macht nicht unbedingt mit guter Flüchtlingspolitik Schlagzeilen. Dabei gab es dazu durchaus Ansätze. Aber sie blieben auf halber Strecke stecken.
Flüchtlingspolitik in Sachsen Veröffentlicht: 10. Januar 2016 Sachsen – das ist mehr als Pegida. Aber klare Impulse aus der Landesregierung fehlen. Aus Dresden berichtet Michael Bartsch.
Flüchtlingspolitik im Saarland Veröffentlicht: 10. Januar 2016 Die Journalistin Sadija Kavgić floh 1993 in der Folge des Krieges in Jugoslawien nach Deutschland. Sie berichtet über die Stimmung mit Geflüchteten im Saarland.
Flüchtlingspolitik in Nordrhein-Westfalen Veröffentlicht: 10. Januar 2016 2014 macht Nordrhein-Westfalen Schlagzeilen mit entsetzlichen Übergriffe in Flüchtlingsunterkünften. Welche Konsequenzen wurden gezogen? Anja Krüger zieht Bilanz.
Flüchtlingspolitik in Niedersachsen Veröffentlicht: 10. Januar 2016 Viele ländliche Regionen sind von Abwanderung bedroht. Sind Flüchtlinge darum willkommen? Schafft Niedersachsen es, eine auf schnelle Integration ausgerichtete Bleibepolitik zu organisieren?
Flüchtlingspolitik in Mecklenburg-Vorpommern Veröffentlicht: 10. Januar 2016 Schneller als anderswo treten in Mecklenburg-Vorpommern die Folgen des Bevölkerungsrückgangs zutage. Politiker/innen sehen in den Flüchtlingen eine Chance für die Wiederbelebung der ländlichen Räume. Aber was wollen die Flüchtlinge? Silke Hasselmann hat eine syrische Familie ein Jahr lang begleitet.
Flüchtlingspolitik in Hessen Veröffentlicht: 10. Januar 2016 Öffentliche Zuspitzungen vermeiden: Hessens schwarz-grüne Koalition zieht in der Flüchtlingspolitik an einem Strang und versucht, auch die Kommunen und die Wirtschaft ins Boot zu holen.
Flüchtlingspolitik in Hamburg Veröffentlicht: 10. Januar 2016 „Wir schaffen das“ - Hamburgs rot-grüne Koalition versucht Gelassenheit auszustrahlen. Zu Recht? Aus Hamburg berichten Kathrin Erdmann und Günter Piening.
Flüchtlingspolitik in Berlin Veröffentlicht: 10. Januar 2016 In der Hauptstadt kollabieren die staatlichen Institutionen bei der Flüchtlingsaufnahme, während Bürgerinnen und Bürger versuchen, das Schlimmste zu verhindern.
Flüchtlingspolitik in Bremen Veröffentlicht: 10. Januar 2016 Die Kommunen in Bremen sind angesichts der großen Zahl der Flüchtlinge, die im Sommer 2015 kamen, überfordert. Ein Bundesland zwischen Idealismus und Notlagen-Verwaltung.
Flüchtlingspolitik in Baden-Württemberg Veröffentlicht: 10. Januar 2016 Der Kurs der grünen Landesregierung in Baden-Württemberg ist von bundesweiter Bedeutung. Die einen halten Winfried Kretschmanns Politik für mustergültig, andere kritisieren sein Votum, die Balkanstaaten zu "sicheren Herkunftsländern" zu erklären.
Flüchtlingspolitik in Bayern Veröffentlicht: 9. Januar 2016 Georg Seeßlen unterzieht die bayerische Flüchtlingspolitik einer Tiefenanalyse. Und stösst dabei auf schrecklich viel Deutsches.
Flüchtlingspolitik in Brandenburg Veröffentlicht: 8. Januar 2016 Die rot-rote Landesregierung in Brandenburg ist stolz darauf, dass ihr Integrationskonzept auch für Flüchtlinge gilt. Und sie hat einen Innenminister, der wesentliche Bausteine des Konzeptes ablehnt. Kann das gutgehen?
Flüchtlingspolitik in Rheinland-Pfalz Veröffentlicht: 23. Dezember 2015 Das ländlich geprägte Rheinland-Pfalz macht nur selten Schlagzeilen in der bundespolitischen Flüchtlingsdebatte. Zu unrecht, denn im rot-grün regierten Bundesland gibt es durchaus spannende Ansätze.