Selenskyjs Energiepolitik bremst Erneuerbare in der Ukraine aus Published: 1. März 2021 Analyse Zur Jahreswende 2020/21 stand die ukrainische Erneuerbare-Energien-Branche vor dem Kollaps. Mehrere eigens für diesen Fall verabschiedete Gesetze wurden schlicht ignoriert. Diese Entwicklung könnte nicht nur die ukrainische Energiereform endgültig zunichtemachen und Auslandsinvestitionen ein Ende bereiten. Von Sergej Sumlenny
Ukrainische Atomkraft in der Sackgasse Published: 26. Februar 2021 Hintergrund Im September 2020 kündigte der ukrainische Präsident Volodymyr Selenskyj eine Initiative zum Bau von zwei neuen Reaktorblöcken am bestehenden AKW-Standort Khmelnitskyj an. Einen Überblick zur Lage der ukrainischen Atomwirtschaft 35 Jahre nach dem Reaktorunfall von Tschernobyl präsentiert Oleksandra Zaika. Von Oleksandra Zaika
Leben in Unsicherheit: Ukrainer*innen in Zeiten des bewaffneten Konfliktes und der Pandemie Published: 29. Januar 2021 Analyse Die Lage vieler Menschen in der Ukraine ist in hohem Maße von Unsicherheit geprägt. Besonders problematisch wahrgenommen werden Fragen der gesundheitlichen Versorgung, der existenziellen materiellen Absicherung und der persönlichen Sicherheit. Von Orysia Lutsevych und Hanna Shelest
Lokalwahlen Ukraine: Herbe Niederlage für Selenskyj Published: 28. Oktober 2020 Analyse Am 25. Oktober fanden in der Ukraine Kommunalwahlen statt. Trotz Missbrauchs seines Amtes für die Wahlkampagne seiner Partei erlitt die Regierungspartei des Präsidenten Selenskyj eine verheerende Niederlage. Von Sergej Sumlenny
Drei Blicke auf Belarus aus Warschau, Kiew und Moskau Published: 23. September 2020 Hintergrund Unsere Büroleitungen vor Ort blicken auf Belarus: Den Geist von polnischer Solidarność auf den Straßen von Belarus entdeckt Joanna Maria Stolarek. Überraschend zurückhaltende, neutrale und ambivalente Reaktionen aus der Ukraine konstatiert Sergej Sumlenny. Und in Moskau bleibt Präsident Alexander Lukaschenka der Partner der Wahl, schreibt Johannes Voswinkel Von Joanna Maria Stolarek, Sergej Sumlenny und Johannes Voswinkel
Frauen in der zeitgenössischen ukrainischen Erinnerung zum Zweiten Weltkrieg Published: 15. Mai 2020 Hintergrund Aktuell beobachten wir die Reinterpretation der Geschichte des Zweiten Weltkriegs und der Entstehung eines modernen Geschichtsnarrativs in der Ukraine. Kateryna Kobchenko selbst versteht sich als Teil davon. Ein wichtiger Aspekt dieses relevanten Diskurses ist die Sichtbarkeit von verschiedenen Erfahrungen von Frauen im Zweiten Weltkrieg. Von Kateryna Kobchenko
Streit um das Quarantäne-Ostern Published: 22. April 2020 Hintergründe Für die orthodoxe Kirche ist das Osterfest ein herausragendes Ereignis des Kirchenjahres. Am vergangenen Wochenende wurde es gefeiert. Doch in SARS-CoV-2-Zeiten führt Ostern auch zu schweren Konflikten zwischen der geistlichen und weltlichen Macht. Von Dr. Stefan Meister, Sergej Sumlenny und Johannes Voswinkel
Sechs Jahre Krim-Annexion: Militärbasis statt Touristenparadies Published: 30. März 2020 Interview Über die Entwicklung der politischen und wirtschaftlichen Lage der Krim seit der Annexion durch Russland sprachen wir mit Eugenia Andreyuk, Anti-Discrimination Center Memorial. Von Robert Sperfeld
Ukraine: „Erneuerbare Energie ja! Neue Monopole nein!“ Published: 22. Januar 2020 Interview Iryna Holovko, Vorstandsmitglied im Zentrum für Umweltinitiativen “Ecoaction” spricht im Interview mit Robert Sperfeld über das Thema Klimaschutz innerhalb der ukrainischen Gesellschaft. Von Robert Sperfeld
Zeitalter des Misstrauens: Krise der kooperativen Sicherheit in Europa Published: 9. Dezember 2019 Analyse Das Verhältnis zwischen Russland und dem Westen hat sich in den letzten Jahren verschlechtert. Können die Spannungen mit Hilfe der OSZE als Plattform für Kooperation und Sicherheit überwunden werden? Von Pavel Kanevskiy und Juraj Nosál