G20 und der G20-Gipfel in Deutschland 2017 im Fokus
Wer sind die G20 und was genau machen sie?
In unserem Informationsportal finden Sie Fakten, Infografiken, Analysen rund um die Gruppe der Zwanzig und den Gipfel 2017 in Deutschland.

G20-Gipfel in Buenos Aires, Argentinien
G20-Gipfel in Hamburg
Schnellnavigation - G20 im Fokus
Lesen Sie im Abschnitt Die Grundlagen alles darüber, wie die G20 funktioniert. Im Abschnitt Die Themen gibt es Einblicke in die wichtigsten Politikfelder, die innerhalb der G20 verhandelt werden. In den Länderprofilen weiter unten erfahren Sie viel über die Mitgliedsstaaten, aufgemacht in Infografiken. Am Ende des Portals finden Sie umfangreichere Publikationen und Arbeitspapiere. Alle Artikel aus Die Grundlagen und Die Themen sind als gelayoutete PDFs zum Ausdrucken verfügbar, die Grafiken und Illustrationen stehen unter einer Creative Commons Lizenz (CC-BY-SA) und können weiterverwendet, verarbeitet und veröffentlicht werden.
Weiterführende Links zu G20
-
Blog: Baustellen der Globalisierung
baustellen-der-globalisierung.blogspot.de -
Blog: Just Governance
justgovernance.boellblog.org -
C20 - Zivilgesellschaftliche Gruppen
civil-20.org -
Webseite: Gipfel für globale Solidarität
Gipfel für globale Solidarität -
Webseite der Proteste gegen G20
g20-protest.de -
Webseite: Demobündnis 2. Juli
G20 Protestwelle -
Aufruf der Grünen zur G20 Protestwelle
Bündnis 90 / Die Grünen -
Webseite der Bundesregierung zu G20
g20.org -
T20 - Gruppe von Think Tanks aus den G20-Ländern
t20germany.org -
Webseite des DGB zu G20
Labour 20 -
Leopoldina: G7 and G20 Policy Advice
Science 20 -
Webseite der Gruppe Women20
Women 20
Videos vom Alternativgipfel
Globalisierung reloaded - Die G20 und das globale Krisenmanagement - ecapio

Parallel zum Treffen der G20-Staaten fand in Hamburg der Gipfel für globale Solidarität statt - den auch die Heinrich-Böll-Stiftung unterstützt hat. Bei der Auftaktveranstaltung diskutierten neben unserem Vorstand Barbara Unmüßig: Vandana Shiva (Bürgerrechtlerin und Ökologin, Trägerin des Alternativen Nobelpreises), Valter Sanches (Generalsekretär IndustriALL Global Union, Brasilien) und Patrick Bond ( University of Witwatersrand, Südafrika). Moderation: Silke Helfrich (Commons Strategies Group, Deutschland), Ulrich Brand (Universität Wien, Österreich).
- Hier gibt es weitere Videos des Alternativgipfels
Der Civil20-Gipfel
G20, we want you to...! Forderungen der internationalen Zivilgesellschaft an die G20.
Am 18. und 19. Juni traffen sich Vertreter/innen der internationalen Zivilgesellschaft in der Hafencity Universität in Hamburg zum Civil20-Gipfel, der die Veranstaltungsreihe der Beteiligungsgruppen beendete. Das Video fasst die Forderungen der internationalen Zivilgesellschaft an die G20 zusammen. Die kritische Debatte geht auf dem Gipfel für globale Solidarität am 5./6. Juli in Hamburg in der Kulturfabrik Kampnagel weiter.
Was ist eigentlich die G20?
Was ist eigentlich die G20? 5 Dinge, die Du über die G20 wissen solltest - Heinrich-Böll-Stiftung

Die wichtigsten Themen der G20
Hier erfahren Sie, was sich hinter den wichtigsten Themen auf der G20-Agenda verbirgt. Die Ziele und die bisherige Arbeit der G20 zum jeweiligen Thema werden jeweils kritisch beleuchtet, die Defizite sichtbar gemacht und dargelegt, wie sich Teile der Zivilgesellschaft dazu positionieren und was sie empfehlen.