Aktuelle Beiträge

Unseren Newsletter abonnieren

Afghan Women Vision 2024

Am 8. März stellte das Afghan Women's Network (AWN) in Kabul und in allen 34 Provinzen das Papier "Women Vision 2024" der Öffentlichkeit vor. Afghanische Frauen haben auf sehr persönliche Weise beschrieben was sie im letzten Jahrzehnt erreicht haben und wie eine Entwicklung des Landes nach 2014 die Interessen von Frauen berücksichtigen sollte.

Policy Paper: Traditionelle Eliten und Wahlen in Afghanistan

Der Erfolg der Wahlen und des politischen Übergangs in Afghanistan im Jahr 2014 werden für die künftigen Beziehungen zwischen dem Land und der internationalen Gemeinschaft entscheidend sein. Diese Publikation beleuchtet das Verhältnis traditioneller Eliten zu den Wahlen.

Stellenangebote

Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenausschreibungen.

Jetzt informieren

Unser Vorstand

Mit einer Podcast-Reihe und regelmäßigen Kolumnen beteiligen sich Imme Scholz und Jan Philipp Albrecht an den aktuellen politischen Debatten. 

GreenCampus

Als Weiterbildungsakademie der Heinrich-Böll-Stiftung und ihrer Landesstiftungen bietet GreenCampus praxisorientierte Weiterbildung für politisch und zivilgesellschaftlich Engagierte.

Gunda-Werner-Institut

Das Gunda-Werner-Institut in der Heinrich-Böll-Stiftung (GWI) bündelt geschlechterpolitische und feministische Themen.

Audiovisuelle Medien zu Feministischen und Geschlechterpolitischen Themen

Mehr dazu

Heimatkunde

Heimatkunde ist das migrationspolitische Portal der Heinrich-Böll-Stiftung.

Böll.Fokus

Böll.Spezial

Böll.Regional

East Side Stories

Über den Tag hinaus

Pod der guten Hoffnung

Märkte, Mächte, Emissionen mit Adam Tooze

Böll.Feature

#StandWithUkraine

Wir erklären unsere volle Solidarität mit der Ukraine. Wir stehen an der Seite unserer ukrainischen Partner*innen und Kolleg*innen und zugleich auch an der Seite unserer von harter Repression bedrängten Partner*innen in der russischen Zivilgesellschaft.

Zum Warenkorb hinzugefügt: