Aktuelle Beiträge

Unseren Newsletter abonnieren

Care Crisis: Welche Auswirkungen haben Migrationspolitiken auf Geschlechtergerechtigkeit?

Wie lassen sich das Politikziel und die verfassungsmäßige Pflicht zur Verbesserung der Geschlechtergleichstellung mit dem Wachstum eines höchst prekären, geschlechtergetrennten, durch die Überrepräsentation von rassifizierten Frauen gekennzeichneten Arbeitssektors in Einklang bringen? Emilia Roig geht in ihrem Paper der Frage nach, wie scheinbar neutrale Gesetze spezifisch auf Frauen und/oder rassifizierte Minderheiten wirken.

Iran-Report 05/2014

Der Anteil der Medizin studierenden Iranerinnen soll begrenzt werden, da der hohe Studienabschluss Familiengründungen negativ beeinflusse; eine Männer-Quote ist im Gespräch. Diese und weitere Nachrichten aus Politik, Kultur und Wirtschaft in der Mai-Ausgabe des Iran-Reports.

Brennen ohne Kohle

Liegt die vielbeschworene Krise der Stadttheater vielleicht in ihren ökonomischen Verhältnissen begründet? Unsere Autorinnen und Autoren schauen genauer hinter den Vorhang der Theaterszene.

Stellenangebote

Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenausschreibungen.

Jetzt informieren

Unser Vorstand

Mit einer Podcast-Reihe und regelmäßigen Kolumnen beteiligen sich Imme Scholz und Jan Philipp Albrecht an den aktuellen politischen Debatten. 

GreenCampus

Als Weiterbildungsakademie der Heinrich-Böll-Stiftung und ihrer Landesstiftungen bietet GreenCampus praxisorientierte Weiterbildung für politisch und zivilgesellschaftlich Engagierte.

Gunda-Werner-Institut

Das Gunda-Werner-Institut in der Heinrich-Böll-Stiftung (GWI) bündelt geschlechterpolitische und feministische Themen.

Audiovisuelle Medien zu Feministischen und Geschlechterpolitischen Themen

Mehr dazu

Heimatkunde

Heimatkunde ist das migrationspolitische Portal der Heinrich-Böll-Stiftung.

Böll.Fokus

Böll.Spezial

Böll.Regional

East Side Stories

Über den Tag hinaus

Pod der guten Hoffnung

Märkte, Mächte, Emissionen mit Adam Tooze

Böll.Feature

#StandWithUkraine

Wir erklären unsere volle Solidarität mit der Ukraine. Wir stehen an der Seite unserer ukrainischen Partner*innen und Kolleg*innen und zugleich auch an der Seite unserer von harter Repression bedrängten Partner*innen in der russischen Zivilgesellschaft.

Zum Warenkorb hinzugefügt: