Aktuelle Beiträge

Unseren Newsletter abonnieren

Perspectives Naher Osten und Nordafrika #10: Grenzen - Linien im Sand oder in den Köpfen?

Während einige wenige Privilegierte die Grenze legal überschreiten können, indem sie einfach ihren Pass vorlegen, stellen die Grenzen für die meisten Menschen schwierige, wenn nicht sogar unüberwindbare Hürden dar. Darüber hinaus gibt es viele andere Trennlinien: soziale, ethnische, religiöse und ideologische. Jede Grenze ist eine schmerzhafte Erinnerung an die Tatsache, dass es nicht die Entscheidung des Einzelnen ist, auf welcher Seite er oder sie steht.

Iran-Report 10/2016

In der Oktober-Ausgabe berichtet Bahman Nirumand u.a. über über die Aussprache zwischen Revolutionsführer Chamenei und dem ehemaligen Präsidenten Ahmadinedschad, über die Kontroversen zur Umsetzung des Atomabkommens während der UN-Generalversammlung und über den weiter eskalierenden Konflikt zwischen Iran und Saudi-Arabien.

Stellenangebote

Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenausschreibungen.

Jetzt informieren

Unser Vorstand

Mit einer Podcast-Reihe und regelmäßigen Kolumnen beteiligen sich Imme Scholz und Jan Philipp Albrecht an den aktuellen politischen Debatten. 

GreenCampus

Als Weiterbildungsakademie der Heinrich-Böll-Stiftung und ihrer Landesstiftungen bietet GreenCampus praxisorientierte Weiterbildung für politisch und zivilgesellschaftlich Engagierte.

Gunda-Werner-Institut

Das Gunda-Werner-Institut in der Heinrich-Böll-Stiftung (GWI) bündelt geschlechterpolitische und feministische Themen.

Audiovisuelle Medien zu Feministischen und Geschlechterpolitischen Themen

Mehr dazu

Heimatkunde

Heimatkunde ist das migrationspolitische Portal der Heinrich-Böll-Stiftung.

Böll.Fokus

Böll.Spezial

Böll.Regional

East Side Stories

Über den Tag hinaus

Pod der guten Hoffnung

Märkte, Mächte, Emissionen mit Adam Tooze

Böll.Feature

#StandWithUkraine

Wir erklären unsere volle Solidarität mit der Ukraine. Wir stehen an der Seite unserer ukrainischen Partner*innen und Kolleg*innen und zugleich auch an der Seite unserer von harter Repression bedrängten Partner*innen in der russischen Zivilgesellschaft.

Zum Warenkorb hinzugefügt: