Aktuelle Beiträge

Unseren Newsletter abonnieren

Zwanzig Jahre danach

Die friedliche Revolution von 1989 war ein Wunder, das von Menschen gemacht wurde. Europäische Ansichten u.a. von

Klimawandel verletzt Menschenrechte: Über die Voraussetzungen einer gerechten Klimapolitik

Schriften zur Ökologie 6: Die Hauptleidtragenden des Klimawandels sind die Menschen in den Ländern des Südens. Die vorliegende Publikation zeigt anhand von Beispielen die Gefährdungen, denen vor allem indigene Völker ausgesetzt sind, sowie die Instrumente, die das UN-Menschenrechtssystem auch ihnen an die Hand gibt, um ihren Kampf für eine gerechte Klimapolitik zu stärken.

Stellenangebote

Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenausschreibungen.

Jetzt informieren

Unser Vorstand

Mit einer Podcast-Reihe und regelmäßigen Kolumnen beteiligen sich Imme Scholz und Jan Philipp Albrecht an den aktuellen politischen Debatten. 

GreenCampus

Als Weiterbildungsakademie der Heinrich-Böll-Stiftung und ihrer Landesstiftungen bietet GreenCampus praxisorientierte Weiterbildung für politisch und zivilgesellschaftlich Engagierte.

Gunda-Werner-Institut

Das Gunda-Werner-Institut in der Heinrich-Böll-Stiftung (GWI) bündelt geschlechterpolitische und feministische Themen.

Audiovisuelle Medien zu Feministischen und Geschlechterpolitischen Themen

Mehr dazu

Böll.Fokus

Böll.Spezial

Böll.Regional

East Side Stories

Über den Tag hinaus

Pod der guten Hoffnung

Märkte, Mächte, Emissionen mit Adam Tooze

Böll.Feature

#StandWithUkraine

Wir erklären unsere volle Solidarität mit der Ukraine. Wir stehen an der Seite unserer ukrainischen Partner*innen und Kolleg*innen und zugleich auch an der Seite unserer von harter Repression bedrängten Partner*innen in der russischen Zivilgesellschaft.

Zum Warenkorb hinzugefügt: