Aktuelle Beiträge

Unseren Newsletter abonnieren

Jahresbericht 2008 der Heinrich-Böll-Stiftung

Wir leben in außergewöhnlichen Zeiten! Der von Menschen verursachte Klimawandel ist ohne Beispiel, und die Welt ist von einer Finanz- und Wirtschaftskrise historischen Ausmaßes erfasst worden. Dabei war der Crash des neoliberalen Kapitalismus nur eine Frage der Zeit.

Grünes Gedächtnis 2009

Hauptthema des Jahrbuches ist die Wende 1989/90. Das Archiv Grünes Gedächtnis will einige der damals Aktiven in Erinnerung rufen und ihr mutiges Handeln beleuchten.

Die NATO in einer veränderten Welt

Schriften zur Demokratie 12: Welchen Beitrag kann die NATO zur Vermeidung von Krisen leisten? Welche neuen Mitglieder sollen aufgenommen werden? Wie sieht die strategische Ausrichtung der NATO im 21. Jahrhundert aus? Diese Publikation aus Anlass des 60. Gründungstags der nordatlantischen Allianz gibt erste Antworten auf diese Fragen.

Stellenangebote

Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenausschreibungen.

Jetzt informieren

Unser Vorstand

Mit einer Podcast-Reihe und regelmäßigen Kolumnen beteiligen sich Imme Scholz und Jan Philipp Albrecht an den aktuellen politischen Debatten. 

GreenCampus

Als Weiterbildungsakademie der Heinrich-Böll-Stiftung und ihrer Landesstiftungen bietet GreenCampus praxisorientierte Weiterbildung für politisch und zivilgesellschaftlich Engagierte.

Gunda-Werner-Institut

Das Gunda-Werner-Institut in der Heinrich-Böll-Stiftung (GWI) bündelt geschlechterpolitische und feministische Themen.

Audiovisuelle Medien zu Feministischen und Geschlechterpolitischen Themen

Mehr dazu
böll.podcast

Gebündelt und auf den Punkt gebracht: böll.podcast ist das Podcastformat der Heinrich-Böll-Stiftung. Hier sprechen unsere Hosts Emily und Lukasz jede Woche mit Gäst*innen über Politik, Gesellschaft und Umwelt.

Pick Your Battles

„Pick your battles“ - diese Redewendung bedeutet soviel wie: Lasst uns über das streiten, was relevant ist. Wir brauchen wieder einen konstruktiven Streit über die politischen Themen, die uns im Alltag bewegen. Unser neues Video-Podcast-Format soll dazu einen Beitrag leisten. 6 Fragen in jeweils 6 Minuten debattiert Jan Philipp Albrecht, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung und selbst viele Jahre für die Grünen in Parlaments- und Regierungsfunktionen aktiv, mit Kommentator*innen über deren Kritik an grüner Politik.

Märkte, Mächte, Emissionen mit Adam Tooze

Die Krisen unserer Zeit zwischen Geopolitik, globaler Ökonomie & Klimakrise: Adam Tooze im Podcast, 1x im Monat ✓ Jetzt abonnieren.

Wir erinnern...

Was beschäftigt die plurale Gesellschaft Deutschlands?

Mit 20 Gäst*innen wollen wir in den Dialog treten, ihre Narrative, Formate und Praktiken der Erinnerung besprechen und in Beziehung setzen. Mit ihnen diskutieren wir die Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Erinnerungskultur in Deutschland - und lassen sie auch persönlich werden.

Über den Tag hinaus

Im Podcast "Über den Tag hinaus" tauchen Dr. Imme Scholz und Jan Philipp Albrecht in gesellschaftsrelevante Themen ein. Gemeinsam mit ihren Gäst*innen, darunter sowohl bekannte Persönlichkeiten als auch weniger bekannte Akteur*innen im Bereich Ökologie und Demokratie, führen sie spannende Gespräche mit direktem Bezug zur Stiftungsarbeit. Taucht ein in die Welt des gesellschaftlichen Wandels und erfahrt, wie Veränderung in unserer Gesellschaft tatsächlich stattfindet. Willkommen bei "Über den Tag hinaus".

#StandWithUkraine

Wir erklären unsere volle Solidarität mit der Ukraine. Wir stehen an der Seite unserer ukrainischen Partner*innen und Kolleg*innen und zugleich auch an der Seite unserer von harter Repression bedrängten Partner*innen in der russischen Zivilgesellschaft.

Zum Warenkorb hinzugefügt: