Aktuelle Beiträge

Das Dossier umfasst zahlreiche Beiträge Schwarzer Autor*innen, Aktivist*innen und Wissenschaftler*innen, die nach Antworten auf diese Fragen suchen und sich der Geschichte, den Lebensrealitäten, Kämpfen und Zukunftsperspektiven der vielfältigen Schwarzen Community in Deutschland widmen.

#StandWithUkraine

Wir erklären unsere volle Solidarität mit der Ukraine. Wir stehen an der Seite unserer ukrainischen Partner:innen und Kolleg:innen und zugleich auch an der Seite unserer von harter Repression bedrängten Partner:innen in der russischen Zivilgesellschaft.

12
Juni
Podiumsdiskussion Montag, 12. Juni 2023 in
Berlin

Queer in Ostafrika

Kriminalisierung, Hass-Kampagnen und was jetzt dagegen zu tun ist
12
Juni
Buchvorstellung und Diskussion Montag, 12. Juni 2023 in
München

The Past is Now:

Politik der Verleugnung und Vergangenheitsaufarbeitung im Westbalkan
13
Juni
Fachgespräch Dienstag, 13. Juni 2023 in
Berlin

The Past is Now:

Politik der Verleugnung und Vergangenheitsaufarbeitung im Westbalkan
Zwei Menschen vor einer Hausfassade, die gerade energetisch saniert wird

Böll.Info: Juni - August 2023

Die dringend benötigte Bauwende braucht gesellschaftliche Akzeptanz. Der Bausektor ist in Deutschland für rund 40 Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich. In unserer Online-Diskussion am 22. Juni geht es u.a. um die Frage, wie Baustoffe wiederverwertet werden können und wie Bauen auch nachhaltiger geht.

Aktuelle Schwerpunkte

Illustration: Roboter-Krankenpfleger trägt alten Mann auf Händen

Böll.Info September - Oktober & November 2022

Die nächsten Jahre werden von Veränderung und Modernisierung geprägt sein. Ein Thema, das dringend angepackt werden muss, ist der demographische Wandel. Immer mehr Menschen werden immer älter, und das hat Auswirkungen auf die Gesellschaft insgesamt.

Cover: Green hydrogen – hype or beacon of hope?

Grüner Wasserstoff - Hype oder Hoffnungsträger?

Report

In den nächsten Jahren muss das globale Energiesystem einen tiefgreifenden Strukturwandel erfahren, um die globale Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Dabei wird (grüner) Wasserstoff eine wichtige Rolle spielen. Diese Publikation führt leicht verständlich in das Thema ein. Sie informiert über Trends bei der Produktion von Wasserstoff und die potenziellen Herausforderungen.

Annäherung an eine feministische Außenpolitik Deutschlands

Annäherung an eine feministische Außenpolitik Deutschlands

E-Paper

Eine feministische Außenpolitik verlangt mehr als Repräsentanz, Rechte und Ressourcen sowie den Zusatz „Diversität“. Feministische Frauenrechtsorganisationen betonen dies immer wieder. Genau deshalb braucht es eine Definition feministischer Außenpolitik aus deutscher Perspektive – doch wie kann und sollte diese aussehen?

Stellenangebote

Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenausschreibungen.

Jetzt informieren

GreenCampus

Wer sich gesellschaftlich engagiert, will etwas bewegen, will überzeugen und andere Menschen motivieren. Unsere Weiterbildungsakademie vermittelt die notwendigen Fähigkeiten.

Gunda-Werner-Institut

Das Gunda-Werner-Institut in der Heinrich-Böll-Stiftung (GWI) bündelt geschlechterpolitische und feministische Themen.

Audiovisuelle Medien zu Feministischen und Geschlechterpolitischen Themen

Mehr dazu
Böll.Fokus
Böll.Spezial
Böll.Regional

Unser Newsletter

Jetzt unseren monatlichen Newsletter abonnieren und informiert bleiben!

Newsletter bestellen