Aktuelle Beiträge

Unseren Newsletter abonnieren

Illustration: Verschiedene Diagramme und Textblöcke zur Wärmeversorgung in Deutschland. Diagramme zeigen Energiequellen und Verbrauchsanteile. Überschrift: "Die kommunale Wärmeplanung".

Die kommunale Wärmeplanung

Factsheet
Unser Infoblatt verdeutlicht, warum klimaneutrales Heizen ein wichtiges Thema ist. Es erklärt welche erneuerbaren Energiequellen für die Wärmeversorgung der Zukunft zur Verfügung stehen und mit welchen Partnern Kommunen zu einer schnellen Umsetzung der Wärmeplanung kommen.
EU China Policy Paper Cover

Auf dem Weg zu einer gemeinsamen europäischen China-Strategie?

Policy Paper
In den meisten EU-Mitgliedstaaten gibt es keine offiziellen China-Strategiepapiere. Chinaspezifische Strategiepapiere der EU-Mitgliedstaaten sollten aber als Teil einer umfassenderen Entwicklung der Chinapolitik gesehen werden. Das im Oktober 2023 in Brüssel erschienene Policy Paper gibt einen Überblick über die Überlegungen in den EU-Staaten und Nachbarländern.
 Titelblatt eines E-Papers der Heinrich-Böll-Stiftung mit dem Titel „Addressing Afghanistan’s Climate Induced Exodus: Water Scarcity Driven Displacement in Southern Afghanistan“.

Afghanistans klimabedingte Abwanderungswelle bewältigen

E-Paper
Im Süden Afghanistans braut sich eine drängende Krise zusammen. Die Wasserknappheit treibt Verdrängung und Migration in großem Umfang voran und droht zu einem globalen Problem zu eskalieren. Erfahren Sie mehr über die Ursachen, die aktuellen Herausforderungen und mögliche Lösungen in Hamzahs detaillierter Analyse der klimabedingten Abwanderungswelle aus Afghanistan.

Stellenangebote

Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenausschreibungen.

Jetzt informieren

Unser Vorstand

Mit einer Podcast-Reihe und regelmäßigen Kolumnen beteiligen sich Imme Scholz und Jan Philipp Albrecht an den aktuellen politischen Debatten. 

GreenCampus

Als Weiterbildungsakademie der Heinrich-Böll-Stiftung und ihrer Landesstiftungen bietet GreenCampus praxisorientierte Weiterbildung für politisch und zivilgesellschaftlich Engagierte.

Gunda-Werner-Institut

Das Gunda-Werner-Institut in der Heinrich-Böll-Stiftung (GWI) bündelt geschlechterpolitische und feministische Themen.

Audiovisuelle Medien zu Feministischen und Geschlechterpolitischen Themen

Mehr dazu

Heimatkunde

Heimatkunde ist das migrationspolitische Portal der Heinrich-Böll-Stiftung.

böll.podcast

Gebündelt und auf den Punkt gebracht: böll.podcast ist das Podcastformat der Heinrich-Böll-Stiftung. Hier sprechen unsere Hosts Emily und Lukasz jede Woche mit Gäst*innen über Politik, Gesellschaft und Umwelt.

Pick Your Battles

„Pick your battles“ - diese Redewendung bedeutet soviel wie: Lasst uns über das streiten, was relevant ist. Wir brauchen wieder einen konstruktiven Streit über die politischen Themen, die uns im Alltag bewegen. Unser neues Video-Podcast-Format soll dazu einen Beitrag leisten. 6 Fragen in jeweils 6 Minuten debattiert Jan Philipp Albrecht, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung und selbst viele Jahre für die Grünen in Parlaments- und Regierungsfunktionen aktiv, mit Kommentator*innen über deren Kritik an grüner Politik.

Märkte, Mächte, Emissionen mit Adam Tooze

Die Krisen unserer Zeit zwischen Geopolitik, globaler Ökonomie & Klimakrise: Adam Tooze im Podcast, 1x im Monat ✓ Jetzt abonnieren.

Wir erinnern...

Was beschäftigt die plurale Gesellschaft Deutschlands?

Mit 20 Gäst*innen wollen wir in den Dialog treten, ihre Narrative, Formate und Praktiken der Erinnerung besprechen und in Beziehung setzen. Mit ihnen diskutieren wir die Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Erinnerungskultur in Deutschland - und lassen sie auch persönlich werden.

Über den Tag hinaus

Im Podcast "Über den Tag hinaus" tauchen Dr. Imme Scholz und Jan Philipp Albrecht in gesellschaftsrelevante Themen ein. Gemeinsam mit ihren Gäst*innen, darunter sowohl bekannte Persönlichkeiten als auch weniger bekannte Akteur*innen im Bereich Ökologie und Demokratie, führen sie spannende Gespräche mit direktem Bezug zur Stiftungsarbeit. Taucht ein in die Welt des gesellschaftlichen Wandels und erfahrt, wie Veränderung in unserer Gesellschaft tatsächlich stattfindet. Willkommen bei "Über den Tag hinaus".

#StandWithUkraine

Wir erklären unsere volle Solidarität mit der Ukraine. Wir stehen an der Seite unserer ukrainischen Partner*innen und Kolleg*innen und zugleich auch an der Seite unserer von harter Repression bedrängten Partner*innen in der russischen Zivilgesellschaft.

Zum Warenkorb hinzugefügt: