Livestream

Naturschutz und Ausbeutung von Ressourcen im (neo-)kolonialen Kontext - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Naturschutz und Ausbeutung von Ressourcen im (neo-)kolonialen Kontext

Ab 17.00 Uhr: Online-Diskussion aus unserer Veranstaltungsreihe "Dekoloniale Dialoge". Mehr >>

Livestream auf Englisch
Livestream auf Französisch

Aktuelle Beiträge

#StandWithUkraine

Wir erklären unsere volle Solidarität mit der Ukraine. Wir stehen an der Seite unserer ukrainischen Partner*innen und Kolleg*innen und zugleich auch an der Seite unserer von harter Repression bedrängten Partner*innen in der russischen Zivilgesellschaft.

Cover Böll.Info September bis November 2023: Drei Menschen vor grünem Grund, Sprechblasen zeigen ein Fragezeichen, ein Ausrufezeichen und ein X

Böll.Info: September - November 2023

Wer spricht für wen? Unsere dreiteilige «Vielfaltsstudie» wird im Herbst vervollständigt. Der dritte Teil beschäftigt sich mit der Repräsentation von Menschen mit Migrationsgeschichte und mit sozialer Vielfalt in den Kommunalparlamenten deutscher Großstädte.

Das Dossier umfasst zahlreiche Beiträge Schwarzer Autor*innen, Aktivist*innen und Wissenschaftler*innen, die nach Antworten auf diese Fragen suchen und sich der Geschichte, den Lebensrealitäten, Kämpfen und Zukunftsperspektiven der vielfältigen Schwarzen Community in Deutschland widmen.

Aktuelle Schwerpunkte

Cover mit Titel der Publikation. Im Hintergrund ein Soldat im Tarnanzug und eine große Menge in Plastikfolie eingewickelte Pakete

Faktische Mächte

E-Paper

Faktische Mächte vereinnahmen den Staat und nutzen ihn für ihre Zwecke. Mehrere Stiftungsbüros in Lateinamerika haben sich mit Expert*innen aus Zivilgesellschaft und Wissenschaft zusammengetan, um die verheerenden Aktivitäten der Faktischen Mächte zu beschreiben und Gegenstrategien zu entwickeln. Dieses E-Paper gibt einen Einblick in die Ergebnisse dieser Arbeit.

Through a different lens coverbild

Durch eine andere Perspektive

E-Paper

Aktivistinnen und Amateurfilmerinnen spielen eine wichtige Rolle dabei, die Lebensrealitäten unter den Taliban festzuhalten. Sie nutzen Soziale Medien wie Youtube und Twitter und bieten dadurch eine ungefilterte Perspektive ins heutige Afghanistan. Dieses E-Paper untersucht die Erkenntnisse, die aus diesen Filmen gewonnen werden können, um die aktuelle Krise zu verstehen, mit der Frauen in Afghanistan konfrontiert sind.

Cover vom Jahresbericht 2022

Jahresbericht 2022

Jahresbericht

Gemeinsam mit unseren Partnerinnen und Partnern treten wir für Demokratie und Menschenrechte ein, engagieren uns für unser globales Ökosystem und verteidigen die Freiheit des Individuums gegen staatliche und wirtschaftliche Übermacht. In unserem Jahresbericht berichten wir über unsere Arbeit im In- und Ausland.

Stellenangebote

Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenausschreibungen.

Jetzt informieren

GreenCampus

Wer sich gesellschaftlich engagiert, will etwas bewegen, will überzeugen und andere Menschen motivieren. Unsere Weiterbildungsakademie vermittelt die notwendigen Fähigkeiten.

Gunda-Werner-Institut

Das Gunda-Werner-Institut in der Heinrich-Böll-Stiftung (GWI) bündelt geschlechterpolitische und feministische Themen.

Audiovisuelle Medien zu Feministischen und Geschlechterpolitischen Themen

Mehr dazu
Böll.Fokus
Böll.Spezial
Böll.Regional

Unser Newsletter

Jetzt unseren monatlichen Newsletter abonnieren und informiert bleiben!

Newsletter bestellen