Aktuelle Beiträge

Das Dossier umfasst zahlreiche Beiträge Schwarzer Autor*innen, Aktivist*innen und Wissenschaftler*innen, die nach Antworten auf diese Fragen suchen und sich der Geschichte, den Lebensrealitäten, Kämpfen und Zukunftsperspektiven der vielfältigen Schwarzen Community in Deutschland widmen.

#StandWithUkraine

Wir erklären unsere volle Solidarität mit der Ukraine. Wir stehen an der Seite unserer ukrainischen Partner:innen und Kolleg:innen und zugleich auch an der Seite unserer von harter Repression bedrängten Partner:innen in der russischen Zivilgesellschaft.

12
Juni
Podiumsdiskussion Montag, 12. Juni 2023 in
Berlin

Queer in Ostafrika

Kriminalisierung, Hass-Kampagnen und was jetzt dagegen zu tun ist
12
Juni
Buchvorstellung und Diskussion Montag, 12. Juni 2023 in
München

The Past is Now:

Politik der Verleugnung und Vergangenheitsaufarbeitung im Westbalkan
13
Juni
Fachgespräch Dienstag, 13. Juni 2023 in
Berlin

The Past is Now:

Politik der Verleugnung und Vergangenheitsaufarbeitung im Westbalkan
Zwei Menschen vor einer Hausfassade, die gerade energetisch saniert wird

Böll.Info: Juni - August 2023

Die dringend benötigte Bauwende braucht gesellschaftliche Akzeptanz. Der Bausektor ist in Deutschland für rund 40 Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich. In unserer Online-Diskussion am 22. Juni geht es u.a. um die Frage, wie Baustoffe wiederverwertet werden können und wie Bauen auch nachhaltiger geht.

Aktuelle Schwerpunkte

Cover Selbstbestimmt im Netz

Selbstbestimmt im Netz

Unterrichtsreihe

Die Unterrichtsreihe vermittelt Schüler:innen ab 16 Jahren in drei Lernreisen zu den Themen Fake News, Datenspuren und Digitale Spiele wichtige Kompetenzen für die digitale Welt. Einfach ausdrucken oder digital nutzen oder hier die komplette Mappe bestellen.

Frontseite des Impulspapiers Nr. 10

Impulspapier Nr. 10: Auf die Zeitenwende müssen Taten folgen

Publikation

Vor dem Hintergrund einer sich verschlechternden geopolitischen Lage muss die Europäische Union in den nächsten Jahren massiv in ihre Resilienz und strategische Souveränität investieren. Wie diese Ertüchtigung in den Bereichen der Wirtschaft, der Verteidigung und der Energie umgesetzt und finanziert werden könnte, beschreibt das folgende Impulspapier von Florian Kommer.

Making the Great Turnaround work

Making the Great Turnaround work

Studie

Die Herausforderungen wie Klimawandel, Artensterben, Zunahme der Ungleichheit oder demografischer Wandel haben nichts von ihrer Dringlichkeit verloren. Im Gegenteil: Sie bergen ein enormes Krisenpotenzial in sich. Die Autorinnen und Autoren dieser Publikation wollen Denkanstöße geben, wie eine langfristige und bessere Wirtschaftspolitik aussehen könnte.

Stellenangebote

Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenausschreibungen.

Jetzt informieren

GreenCampus

Wer sich gesellschaftlich engagiert, will etwas bewegen, will überzeugen und andere Menschen motivieren. Unsere Weiterbildungsakademie vermittelt die notwendigen Fähigkeiten.

Gunda-Werner-Institut

Das Gunda-Werner-Institut in der Heinrich-Böll-Stiftung (GWI) bündelt geschlechterpolitische und feministische Themen.

Audiovisuelle Medien zu Feministischen und Geschlechterpolitischen Themen

Mehr dazu
Böll.Fokus
Böll.Spezial
Böll.Regional

Unser Newsletter

Jetzt unseren monatlichen Newsletter abonnieren und informiert bleiben!

Newsletter bestellen