Aktuelle Beiträge

Unseren Newsletter abonnieren

Stories

Publication From Forest to Furnace

From Forest to Furnace

E-Paper
Die Holzverbrennung zur Energiegewinnung steigt weltweit an und belastet Wälder und Ökosysteme. Dieser Bericht analysiert die Entwicklung in Europa, Nordamerika, Ostasien, Afrika und Südamerika.
Foto: Buchcover „Ökonomie der Fürsorge“ von Tim Jackson, erschienen bei oekom. Titel und Untertitel in grüner und blauer Schrift.

Ökonomie der Fürsorge

Fürsorge ist die Grundlage allen Lebens, doch in unserer Gesellschaft wird Gesundheit oft als zweitrangig behandelt. Der Ökonom Tim Jackson beleuchtet in seinem Buch, wie wir in diese Situation geraten sind und was es bedeuten würde, Gesundheit ganz oben auf die gesellschaftliche Agenda zu setzen.
The cover of a report with various screws and mechanical parts in the background. The title "Global Circular Economy" is at the top, followed by the report's title and author's name.

Global Circular Economy

Studie
Eine globale Kreislaufwirtschaft kann die negativen Folgen unseres Ressourcenverbrauchs mindern und die Abhängigkeit von Rohstoffen aus anderen Ländern verringern. Die Studie legt dar, was es zur Erreichung einer global gerechten Kreislaufwirtschaft zu beachten gilt.

Stellenangebote

Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenausschreibungen.

Jetzt informieren

Unser Vorstand

Mit einer Podcast-Reihe und regelmäßigen Kolumnen beteiligen sich Imme Scholz und Jan Philipp Albrecht an den aktuellen politischen Debatten. 

GreenCampus

Als Weiterbildungsakademie der Heinrich-Böll-Stiftung und ihrer Landesstiftungen bietet GreenCampus praxisorientierte Weiterbildung für politisch und zivilgesellschaftlich Engagierte.

Gunda-Werner-Institut

Das Gunda-Werner-Institut in der Heinrich-Böll-Stiftung (GWI) bündelt geschlechterpolitische und feministische Themen.

Audiovisuelle Medien zu Feministischen und Geschlechterpolitischen Themen

Mehr dazu

Heimatkunde

Heimatkunde ist das migrationspolitische Portal der Heinrich-Böll-Stiftung.

#StandWithUkraine

Wir erklären unsere volle Solidarität mit der Ukraine. Wir stehen an der Seite unserer ukrainischen Partner*innen und Kolleg*innen und zugleich auch an der Seite unserer von harter Repression bedrängten Partner*innen in der russischen Zivilgesellschaft.