Aktuelle Beiträge

#StandWithUkraine

Wir erklären unsere volle Solidarität mit der Ukraine. Wir stehen an der Seite unserer ukrainischen Partner*innen und Kolleg*innen und zugleich auch an der Seite unserer von harter Repression bedrängten Partner*innen in der russischen Zivilgesellschaft.

Cover Böll.Info September bis November 2023: Drei Menschen vor grünem Grund, Sprechblasen zeigen ein Fragezeichen, ein Ausrufezeichen und ein X

Böll.Info: September - November 2023

Wer spricht für wen? Unsere dreiteilige «Vielfaltsstudie» wird im Herbst vervollständigt. Der dritte Teil beschäftigt sich mit der Repräsentation von Menschen mit Migrationsgeschichte und mit sozialer Vielfalt in den Kommunalparlamenten deutscher Großstädte.

Das Dossier umfasst zahlreiche Beiträge Schwarzer Autor*innen, Aktivist*innen und Wissenschaftler*innen, die nach Antworten auf diese Fragen suchen und sich der Geschichte, den Lebensrealitäten, Kämpfen und Zukunftsperspektiven der vielfältigen Schwarzen Community in Deutschland widmen.

Aktuelle Schwerpunkte

China’s Climate Transition Cover

Chinas Klimawende: Ausblick 2022

Bericht
In diesem bahnbrechenden Bericht über Chinas Klimawende bewertet das Center for Research on Energy and Clean Air (CREA) Chinas Fortschritte bei der Eindämmung der Emissionen anhand von 19 verschiedenen Benchmarks und führte eine Umfrage unter 26 Analysten und Experten des chinesischen Energiesektors durch.
Cover Böll.Info Dezember 2022 - Februar 2023

Böll.Info: Dezember 2022 & Januar - Februar 2023

Der Klimawandel schreitet ungebremst voran. Etwa 4 Prozent der durch Menschen verursachten Treibhausgasemissionen gehen auf das Konto entwässerter Moore. Diese Emissionen könnten einfach reduziert werden, wenn trockengelegte Moore wiedervernässt würden, so bliebe der Torf erhalten und der Kohlenstoff darin gebunden. Unser Mooratlas 2023 bringt Daten und Fakten zum Thema.
Gemaltes Bild eines Protests

Der mühsame Weg in die Freiheit

Bahman Nirumand, einer der besten Kenner der Kultur, Geschichte und Politik des Irans, analysiert die aktuelle Protestbewegung im historischen Kontext. Denn der Kampf um Frauenemanzipation, persönliche Freiheitsrechte und selbstbestimmtes Leben begleitet den Gottesstaat seit der Islamischen Revolution im Jahre 1979.

Stellenangebote

Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenausschreibungen.

Jetzt informieren

GreenCampus

Wer sich gesellschaftlich engagiert, will etwas bewegen, will überzeugen und andere Menschen motivieren. Unsere Weiterbildungsakademie vermittelt die notwendigen Fähigkeiten.

Gunda-Werner-Institut

Das Gunda-Werner-Institut in der Heinrich-Böll-Stiftung (GWI) bündelt geschlechterpolitische und feministische Themen.

Audiovisuelle Medien zu Feministischen und Geschlechterpolitischen Themen

Mehr dazu

Mooratlas – von Schurken und Helden (1/3)

Podcast-Episode
Das Trockenlegen von Mooren wurde lange als „Sieg der Zivilisation“ gefeiert. Doch entwässerte Moore treiben den Klimawandel voran. Der neue „Mooratlas“ der Heinrich-Böll-Stiftung widmet sich Gegenwart, Geschichte und Zukunft der Moore.

Unseren Newsletter abonnieren